
Es ist kein Geheimnis, dass Akkus im Gegensatz zu Einwegbatterien mit einer wesentlich besseren Ökobilanz punkten können. Außerdem sind sie praktisch. Vergisst man das Aufladen nicht, so hat man immer Power im Haus und spart sich den Weg zum nächsten Geschäft. Überzeugen können die „modernen“ Akkus wie die eneloops auch durch unglaubliche 1.500 Ladezyklen – da fragt man sich doch wirklich, ob man für sein Leben nicht ausgesorgt hat.
Nun kommt in die Ladetechnik oder vielmehr in den Ladevorgang Bewegung – und diese ist teilweise auch noch gesund. Auch wenn die folgend vorgestellten Ladetechniken teilweise noch in den Kinderschuhen stecken – in diese Richtung könnte es gehen. Eines vereint alle hier vorgestellten “Ladegeräte” – sie schonen die Umwelt und fördern die Unabhängigkeit von Elektrizität.
Lesen Sie mehr…